Die Region rund um den Ossiacher See ist ein Paradies für aktive Genießer und Erholungssuchende. Der familienfreundliche Erlebnisraum der Region bietet ganzjährig Unterhaltung am See, in den Bergen oder bei den Ausflugszielen. Die Villa Marienhof ist als Urlaubsquartier die perfekte Ausgangsbasis, um die Region Villach – Ossiacher See – Gerlitzen zu entdecken:
Abenteuer Affenberg auf Burg Landskron
Ein Naturerlebnis, das man in Kärnten nicht erwarten würde, ist der Affenberg unterhalb der Burgruine Landskron. Denn freilebende Japanmakaken in ihrer (fast) natürlichen Umgebung zu beobachten, ist nicht nur in Kärnten einmalig! In diesem außergewöhlichen Zoo trennen keine Glasscheiben oder Käfiggitter die Besucher von den Tieren. Rund 45 Minuten dauert eine Führung durch das weitläufige Gelände, in dem die Affen wie in freier Natur zu beobachten sind. Die Tiere sind nicht domestiziert oder gar dressiert. Ihre Verhaltensweise entspricht der freien Wildbahn.
Adlerarena auf Burg Landskron
Die Adlerarena und Greifvogelwarte auf der Burg Landskron ist seit Jahrzehnten eines der bedeutendsten Ausflugsziele in Kärnten. Bis zu vier mal täglich werden in einer rund 40-minütigen Vorführung Greifvögel präsentiert, die im freien Flug in den Aufwinden über der Burg kreisen und nach atemberaubenden Flügen zu ihren Falknern zurückkehren. Dabei wird den Besuchern Interessantes und Wissenswertes über das Verhalten und die Lebensweise der zum Teil bedrohten Tierarten näher gebracht.
Erlebnisarena Kanzelhöhe
Der Abenteuerspielplatz bei der Mittelstation der Gerlitzen Kanzelbahn bietet zahlreiche attraktive und abenteuerliche Ausflugsmöglichkeiten: Rutschenspaß auf der Sommer-Tubingbahn, eine Holzkugelbahn für kleine Entdecker, kurvige Kids Biketrails, ein 4er Bungee-Trampolin, Mini-Elektro-Pistenflitzer für kleine Rennfahrer und einen Waldhochseilgarten. Mit der richtigen Mischung an Aktivitäten wird der Ausflug auf die Gerlitzen Alpe zu einem unvergesslichen Erlebnis und Freizeitspaß für die ganze Familie.
Familywald in Ossiach
Der Naturfreizeitpark im Buchenurwald auf über 30.000m² ist ein Familienerlebnis für alle Altersklassen: Baumwipfelpfad, Waldspielplatz, Baumhäuser, Erlebnisweg mit verschiedenen Spielstationen, spektakulären Baumplattformen, Hängebrücken, Treenets-Abenteuer (riesige Netze, die hoch in den Bäumen gespannt sind und von den Besuchern wippenden Schrittes erforscht werden können) u.v.m. Fallsweise sorgen ein Streichelzoo, Zauberer, Kinderschminken und Streetperformer für zusätzliche Magie! Gegen einen Aufpreis von 7,- Euro kann man mit der Fly-Line, Österreichs erster Waldachterbahn, sanft durch die Baumwipfel zum Ausgangspunkt nahezu lautlos zurückgleiten. Der Spaß ist auch für Kinder geeignet; Kleinkinder ab 2 Jahren können als „Passagier“ mit den Eltern zu Tal gleiten.
Finsterbach Wasserfälle
Lange Zeit waren die Finsterbach Fälle ein echter Geheimtipp, nicht zuletzt, weil der Weg gefährlich und teilweise sogar gesperrt war. Dass dieses Naturerlebnis – nur ein paar Gehminuten vom Seeufer entfernt – nun auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde, geht auf das Konto der örtlichen Tourismusverbände. Nun sind alle drei Wasserfälle leicht erreichbar. Nach nur wenigen Gehminuten auf größtenteils sogar asphaltierter Straße erreicht man den 23 Meter hohen Finsterbachfall. Von hier aus führt dann ein Steig in mehreren Kehren (hier sollte man trittsicher sein) auf der linken Bachseite bis hinein in die Finsterbachschlucht.
Gerlitzen Kanzelbahn
Mit der Kanzelbahn schweben Sie in 30 Minuten auf den Gipfel der Gerlitzen Alpe in 1.911 m Seehöhe. Ein 360°-Panorama, zahlreiche Wanderwege und urige Jausenstationen erwarten Sie. Vom 1.7. bis 31.8. gibt es mit der „Regentropfenfahrt“ eine Schlechtwetteralternative. Mit der Kärnten Card fahren Sie einmal täglich kostenlos mit der Kanzelbahn, Paragleiter, Radfahrer und Hundebesitzer zahlen einen geringen Aufpreis. Ein abwechslungsreiches Alternativprogramm zum Familienwandern bietet die Erlebnisarena Kanzelhöhe mit Summer Tubing, Waldhochseilgarten, Kids Bike Park, Holzkugelbahn und vielem mehr.
Kletterwald in Ossiach
Der Kletterwald Ossiacher See gilt als einer der größten, modernsten und sichersten Anlagen seiner Art. Dieser Naturfreizeitpark im Buchenurwald über Ossiach (als Bonus gibt es einen wunderschönen Ausblick auf den See!) bietet auf über 30.000m² Parcours mit mehr als 150 Stationen in teilweise schwindelerregender Höhe, und dennoch geeignet für Jung (Kinder ab ca. 6 Jahren) und Alt (sportbegeisterte Erwachsene). Neu seit dem Sommer 2021 sind die sogenannten Tree-Nets. Riesige Netze, die hoch in den Bäumen gespannt sind und von den Besuchern wippenden Schrittes erforscht werden können. Gegen einen Aufpreis von 7,- Euro kann man nach dem Kletterspaß mit der Fly-Line, Österreichs erster Waldachterbahn, sanft durch die Baumwipfel zum Ausgangspunkt nahezu lautlos zurückgleiten. Der Spaß ist auch für Kinder geeignet; Kleinkinder ab 2 Jahren können als „Passagier“ mit den Eltern zu Tal gleiten.
Slow Trail Bleistätter Moor
Die Slow Trails sind Familienwanderwege, durch welche man die Typologien der Kärntner Seenlandschaft erfahren kann. Sie sind gut gepflegte Wege und damit einfach zu begehen; gleichzeitig führen sie zu landschaftlich besonderen Plätzen mit Seeberührungen. Der Slow Trail Bleistätter Moor führt durch das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europaschutzgebiet der Tiebelmündung und bietet Einblicke in den Lebensraum von ca. 100 verschiedenen Vogelarten, Schmetterlingen, Fledermäusen und Bibern. Diese leichte Rundtour (auch als Nordic Walking und Laufstrecke geeignet) geht sehr flach entlang des Ostufers des Ossiacher Sees und führt durch das seit dem Jahr 2017 geflutete Bleistätter Moor; nach etwa 7 Kilometern (max. 2 Stunden Gehzeit) gelangt man wieder an den Ausgangspunkt zurück.
Insidertipps für Urlaub und Freizeit
Noch mehr Tipps für Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Region findet man auf der Ossiachersee Insider Website.